Seiteninhalt
28.05.2022
Am 28.05.2022 kommt die bekannte Kabarettistin Frieda Braun in die Stadthalle Stadtallendorf und präsentiert ihr Programm "Rolle vorwärts". Beginn der Veranstaltung ist um 20:00 Uhr, Tickets gibt es bereits an der Information des Rathauses, im Ticketshop Dewner, bei "Zeitungen und mehr - Claudia Jannik" und unter reservix.de. Bereits erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.
31.05.2022
Die sogenannte »Hammond-Story« ist das Thema des Jazz- Konzertes. Peter Groß referiert zwischen den Musikstücken über die Geschichte der Hammond-Orgel, welche bereits 1936 durch Laurens Hammond erfunden wurde und fast ein Jahrhundert den Sound der Bands wie Pink Floyd, Genesis, ELP, etc. mitgeprägt hat. Andi Grizhja hat Schlagwerk an der Detmolder Musikakademie studiert. Er ist u.a. Lehrer an der ev. Sing- und Musikschule Stadtallendorf.
Ebenfalls in Ostwestfalen hat Peter Groß Kirchenmusik und Klavier studiert.
08.06.2022
Das Trio um Irith Gabriely, die »Queen of Klezmer«, präsentiert ein fetziges Repertoire, einen Mix von Klezmer über bekannte jüdische Lieder wie «Those were the days« und »We meet and
the angels sing«, das dem Programm den Namen gegeben hat, über klassische Arien, Chansons, Gospel und Jazz bis hin zu eigenen Kompositionen. Gespickt ist das Ganze mit Geschichten und Anekdoten, die durch den jüdischen Charme von Irith Gabriely einen besonderen Reiz erhalten. Musikalisch unterstützt wird die Ausnahmeklarinettistin von der
Mezzosopranistin Anja Stroh, die mit ihrer warmen Stimme in jedem Genre zu Hause ist und
dem Pianisten, Arrangeur und Komponisten Peter Przystaniak, von dem auch einige Stücke zu
hören sein werden.
09.06.2022
Eine Hommage an Éva Fahidi-Pusztai und das Leben. Die Präsentation empfängt ihre Besucher*innen in warmen Farben und spricht viele Sinne an. Die Apfelsuppe ist wie ein
Fenster in die Kindheit von Éva, mit Äpfeln aus dem heimischen Garten, gewürzt mit Zimt und Nelken. Ein gewöhnliches Gericht für heiße Sommertage. Von Budapest, wo Éva Fahidi-Pusztai und Andor Andrási in ihrer Wohnküche die Apfelsuppe zubereiten, führt die Ausstellung zurück nach Debrecen im Osten von Ungarn, der Heimat von Éva Fahidi-Pusztai und ihrer Familie.
Weitere Öffnungszeiten:
Freitag, 10. Juni und
Samstag, 11. Juni, je ab 14:00 Uhr
Die Ausstellung ist noch bis zum 3. August 2022 zu sehen.
12.06.2022
Zum Abschluss der Kunst-und Kulturtage präsentiert das Collegium musicum Stadtallendorf unter seinem neuen Leiter Christof Becker ein abwechslungsreiches Programm aus Kompositionen des Barock, der Klassik und der Romantik. Es erklingen Werke des Barock Komponisten Andersson, ein Concerto von J.F. Fasch, eine Serenade für Streicher von Gabriel Pierné und Mozarts berühmte Sinfonie A-Dur (KV 29). Schließlich folgt eine Orchestersuite über die Oper »Carmen« von Georges Bizet. Georges Bizet verstarb bereits mit 36 Jahren und erlebte die Uraufführung seiner Oper nicht mehr. 1967 wurde die Orchestersuite von dem russischen Komponisten Rodion Konstantinowitsch Schtschedrin für das Bolschoi-Ballett erschaffen. Das Collegium musicum spielt eine Bearbeitung von Gerhard Buchner für kleineres Orchester. Wie üblich wird eine professionelle Bläsergruppe das
Collegium musicum ergänzen.